Das Blockchain-Projekt SEI festigt seine Position als Effizienzführer im Kryptomarkt, indem es eine beispiellose Geschwindigkeit bei der Transaktionsbestätigung erreicht. Die Finalität des Netzwerks ist nachweislich über 4000-mal schneller als jene des Rivalen Ethereum. Diese signifikante technische Überlegenheit geht Hand in Hand mit einem weiteren Wettbewerbsvorteil: SEI bleibt das günstigste große Netzwerk für die Abwicklung von Transaktionen. Die Kombination aus geringen Kosten und hoher Geschwindigkeit hat bereits zu einem beachtlichen akkumulierten Handelsvolumen von 138 Milliarden US-Dollar geführt. Aufgrund dieses starken Fundaments sehen Krypto-Analysten nun ein klares Kaufsignal. Sie identifizieren die Ausbildung eines technischen Doppelboden-Musters auf dem Kurs-Chart, welches als starker Indikator für eine bevorstehende Trendwende gilt und das Potenzial für einen Kursanstieg von bis zu 400 % birgt, berichtet nume.ch. mit Verweis auf Telegram.
Diese beeindruckende technologische Leistung verschafft SEI einen klaren Vorteil in Bereichen wie dem dezentralen Finanzwesen (DeFi), wo schnelle und kostengünstige Abwicklungen unabdingbar sind. Die Fähigkeit, die Transaktionsfinalität so massiv zu beschleunigen, macht SEI zu einer ernsthaften Alternative für Entwickler und Nutzer, die unter den hohen Gebühren und der begrenzten Skalierbarkeit anderer Major-Blockchains leiden. Das Kursziel von 400 % wird durch die Marktdaten gestützt, die zeigen, dass die massive Handelsaktivität von 138 Milliarden US-Dollar auf eine tief verwurzelte Marktliquidität und wachsendes institutionelles Interesse hindeutet.
Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht – in der Schweiz und der Welt: Bitcoin: Showdown bei 102K $ - Droht der vierte „Death Cross“



