Luzern, 11. Juli 2025 – Polens Frauen-Nationalmannschaft hat bei der UEFA Frauen-EM 2025 keine Chance mehr auf das Viertelfinale. Dennoch will sich das Team im letzten Gruppenspiel am Samstag, 13. Juli um 21:00 Uhr gegen Dänemark in Luzern mit einem historischen Treffer und Würde verabschieden.
Das berichtet NUME.ch unter Berufung auf Sportschau.de.
„Wir wollen ein Tor schießen und damit Geschichte schreiben“, erklärte Trainerin Nina Patalon vor dem Spiel. Polen hat nach zwei Niederlagen gegen Deutschland (0:2) und Schweden (0:3) bisher kein Tor erzielt. Torhüterin Kinga Szemiksprach von einer „Lektion in Demut“ und versprach: „Wir geben alles für unsere Fans.“
Frauen-EM-Tabelle: Gruppe B – Stand 11. Juli 2025
Land | Spiele | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|
🇪🇸 Spanien | 2 | 11:2 | +9 | 6 |
🇮🇹 Italien | 2 | 2:1 | +1 | 4 |
🇵🇹 Portugal | 2 | 1:6 | –5 | 1 |
🇵🇱 Polen | 2 | 0:5 | –5 | 0 |
Abschied für Patalon möglich
Trainerin Nina Patalon, seit 2021 im Amt, lässt ihre Zukunft offen. Ihr Vertrag läuft mit dem Turnierende aus. Gespräche über eine mögliche Verlängerung sollen nach der EM stattfinden. Für das Spiel gegen Dänemark fehlt der verletzten Paulina Dudek.
Hintergrund: Schweiz steht im Viertelfinale
Als Gastgeber spielt Schweiz in Gruppe A. Nach einem 2:0 gegen Island und einem 1:1 gegen Finnland sicherte sich das Team mit 4 Punkten Platz zwei und damit den Einzug ins Viertelfinale:
- Juli: 🇨🇭 Schweiz – 🇳🇴 Norwegen 1:2
- Juli: 🇨🇭 Schweiz – 🇮🇸 Island 2:0
- Juli: 🇨🇭 Schweiz – 🇫🇮 Finnland 1:1
Spanien mit Bonmatí jagt Torrekord
Aitana Bonmatí, Weltfußballerin 2023, steht erstmals in der Startelf. Spanien hat bereits 11 Tore erzielt. Mit drei weiteren Treffern gegen Italien kann das Team den Vorrundenrekord von England (14 Tore, 2022) einstellen.
Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht: Frauen-EM 2025: Schweizer Fussballverband investiert in die Zukunft trotz hoher Verluste
Foto von Sportschau.de