Teilen Sie dies:

Wimbledon Finale 2025 der Frauen steht fest: Mit Iga Swiatek aus Polen und Amanda Anisimova aus den USA betreten zwei Spielerinnen erstmals das Endspiel von Wimbledon. Am Samstag, den 12. Juli um 17:00 Uhr (MESZ) kämpfen sie auf dem Centre Court um die prestigeträchtigste Trophäe des Damentennis. Das berichtet NUME.ch unter Berufung auf Eurosport.de.

Beide Finalistinnen haben Wimbledon bisher noch nie gewonnen – und standen auch nie zuvor einander gegenüber. Dieses Match ist also nicht nur sportlich, sondern auch historisch ein Novum.

Amanda Anisimovas Rückkehr: Vom Rückzug zum Grand-Slam-Finale

Die 23-jährige Amerikanerin Amanda Anisimova hat nach Jahren der Unsicherheit und mentalen Probleme ihren Platz in der Weltspitze eindrucksvoll zurückerobert. 2019 stand sie als Teenager im Halbfinale der French Open, nahm sich später wegen Burnouts eine Auszeit und wurde von vielen abgeschrieben.

„Viele glaubten, dass ich nie zurückkomme“, sagte sie nach ihrem Sieg über Aryna Sabalenka. „Doch ich wollte noch viel erreichen – und irgendwann einen Grand Slam gewinnen.“

Sabalenka scheitert an Anisimova – die Nummer 1 ist raus

Die große Favoritin und aktuelle Nummer 1 der Welt, Aryna Sabalenka, schied überraschend im Halbfinale gegen Amanda Anisimova aus. Die Belarussin hatte zuvor das Turnier dominiert, doch im Duell mit der variablen, mental starken Amerikanerin fand sie kein Mittel.
Mit 6:7, 6:4, 3:6 verlor Sabalenka die Partie – und damit auch die Chance auf ihren ersten Wimbledon-Titel. Anisimova zeigte sich nach dem Match sichtlich bewegt: „Viele haben mir gesagt, ich schaffe es nie zurück – aber jetzt stehe ich im Finale.“

Iga Swiatek überrascht sich selbst

Iga Swiatek, fünffache Grand-Slam-Siegerin, galt lange nicht als Rasenspezialistin. In Wimbledon stand sie nie über das Halbfinale hinaus – bis jetzt. Nach einem überzeugenden Sieg gegen Belinda Bencic wirkte sie selbst erstaunt:
„Ich hätte nicht gedacht, dass ich jemals hier im Finale stehe. Ich bin aufgeregt und stolz.“

Wimbledon ist das erste Grand-Slam-Finale der Polin in diesem Jahr, nachdem sie in Australien und Paris jeweils im Halbfinale ausgeschieden war.

Neue Königin für das Wimbledon Finale 2025 der Frauen

Egal wie das Match endet – Wimbledon bekommt am Samstag eine neue Titelträgerin. Iga Swiatek geht als Favoritin ins Finale, doch Anisimova hat im Verlauf des Turniers mit Mut und Kampfgeist beeindruckt. Es ist das erste große Duell dieser beiden Spielerinnen – auf der größten Bühne des Damentennis.

Rückblick: Die Wimbledon-Königin 2024

Zur Erinnerung: Die Wimbledon-Königin des Vorjahres war Markéta Vondroušová. Die Tschechin gewann 2024 sensationell den Titel – als erste ungesetzte Spielerin überhaupt. Im Finale besiegte sie Ons Jabeur mit 6:4, 6:4 und sorgte für eine der größten Überraschungen des Tennisjahres. In diesem Jahr schied Vondroušová frühzeitig aus – und macht nun Platz für eine neue Siegerin.

Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht: Wimbledon Finale 2025: Alcaraz schlägt Fritz und trifft am Sonntag auf Sinner

Teilen Sie dies: