Mit der Veröffentlichung des ersten offiziellen Bildes der kommenden „Harry Potter“-Serie hat HBO weltweit für Aufsehen gesorgt. Der elfjährige schottische Nachwuchsschauspieler Dominic McLaughlin wurde als neuer Harry Potter vorgestellt – in traditioneller Hogwarts-Uniform, mit Brille und markanter Blitznarbe auf der Stirn. Die Aufnahme markiert den offiziellen Produktionsstart der Serie in den bekannten Leavesden Studios in Großbritannien. NUME.ch berichtet darüber unter Berufung auf The Guardian vom 14. Juli 2025.
Bild von Aidan Monaghan/HBO

Das Bild verbreitete sich innerhalb weniger Stunden viral über soziale Netzwerke. Viele langjährige Fans der Buchreihe äußerten sich erfreut über die Nähe zur literarischen Vorlage von J.K. Rowling. Besonders hervorgehoben wurde McLaughlins grüne Augenfarbe, die in den Romanen mehrfach betont wird – im Gegensatz zur Filmversion mit Daniel Radcliffes blauen Augen. Kommentare wie „Er sieht endlich wie Buch-Harry aus!“ und „Bitte lasst die Augen grün!“ dominierten die Diskussion auf Plattformen wie X (vormals Twitter) und Instagram.
HBO kündigte bereits bei Serienankündigung an, dass die neue Adaption sich streng an die sieben Romane haltenwerde. Jede Staffel soll ein Buch umfassen. Der Start auf dem Streamingdienst Max (ehemals HBO Max) ist für 2027geplant, ein genauer Veröffentlichungstermin steht noch aus.
Neben McLaughlin wurden zwei weitere Hauptrollen offiziell bestätigt:
- Arabella Stanton als Hermine Granger
- Alastair Stout als Ron Weasley
Die Nebenrollen sind mit namhaften Schauspielern besetzt:
- Nick Frost als Rubeus Hagrid
- Paapa Essiedu als Severus Snape
- John Lithgow als Albus Dumbledore
- Janet McTeer als Professor Minerva McGonagall
Dominic McLaughlin wurde nach einem monatelangen, weltweiten Casting-Prozess ausgewählt, an dem laut HBO zehntausende Kinder teilnahmen. Für ihn ist es nach einer Rolle im kommenden Familienfilm Grow (2025) die zweite große Produktion.
The Guardian beschreibt die Neubesetzung und Inszenierung als bewussten Kurswechsel: weg vom Kino-Epos mit Spezialeffekten – hin zu einer tieferen, buchnäheren Erzählweise mit emotionalem Realismus und einem frischen Ensemble. Der Streaminganbieter selbst bezeichnet die Serie als „The HBO Original Harry Potter Series“ und verspricht eine Produktion mit hoher künstlerischer Integrität und internationaler Ausstrahlungskraft.
Der erste Eindruck überzeugt – zumindest visuell und inhaltlich. Mit einer jugendlichen Besetzung, einem stilistisch reduzierten Auftaktbild und Fan-orientierter Nähe zum Buchstoff hat HBO ein starkes Signal gesetzt. Die Erwartungen sind hoch – aber das Vertrauen der Fangemeinde scheint gewonnen.
Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht: Harry Potter-Serie bei HBO: Neue Darsteller für Malfoy, Weasley, Dursleys und Hogwarts-Schüler
Bild von Instagram Dominic McLaughlin