Der deutsche Bio-Händler Alnatura wird zum 31. Dezember 2025 alle seine 25 Filialen in der Schweiz endgültig schließen. Grund ist das Ende des seit 2012 bestehenden Franchise-Vertrags mit der Genossenschaft Migros Zürich (GMZ) sowie das Scheitern bei der Suche nach einem neuen Betreiber für die Märkte. Darüber berichtet NUME.ch unter Berufung auf blick.ch.
Entscheidung nach 13 Jahren Kooperation
Im Februar 2025 gab die Migros Zürich offiziell bekannt, dass der Franchise-Vertrag mit Alnatura nicht verlängert wird. Die Genossenschaft will sich auf das Kerngeschäft mit den eigenen Supermärkten konzentrieren. Alnatura hatte daraufhin signalisiert, dass das Unternehmen die Standorte nicht selbst weiterführen werde.
In den Folgemonaten wurden laut Unternehmensangaben verschiedene Modelle geprüft, um den Weiterbetrieb durch einen neuen Franchisepartner zu sichern. Es konnte jedoch kein geeigneter Nachfolger gefunden werden.
Filialbetrieb endet Ende 2025
Alle 25 Alnatura-Filialen bleiben bis zum 31. Dezember 2025 geöffnet. Für die Kundinnen und Kunden ändert sich bis dahin nichts am Betrieb.
Von der Schließung betroffen sind rund 260 Verkaufsmitarbeitende. Laut Mitteilung sollen alle Betroffenen ein alternatives Stellenangebot innerhalb der Migros Zürich erhalten. Ob diese Lösung regional umsetzbar ist, etwa für Mitarbeitende in Bern oder Basel, bleibt offen.
Liste der betroffenen Standorte
Zürich (7 Filialen)
- Höngg – Limmattalstrasse 180
- Kreuzplatz – Klosbachstrasse 99
- Limmatplatz – Limmatstrasse 152
- City Löwenstrasse – Löwenstrasse 31–35
- Niederdorf – Niederdorfstrasse 43
- Oerlikon Bauhof – Hofwiesenstrasse 350
- Passage Sihlquai – Zürich Hauptbahnhof
Winterthur (2 Filialen)
- Grüze – Industriestrasse 1
- Neuwiesen – Zürcherstrasse 47
Bern (3 Filialen)
- Aarbergergasse 21
- Bärenplatz 2
- Scheibenstrasse 23
Basel (2 Filialen)
- Gerbergasse 48
- Kirschgarten – St. Alban-Graben 1
Weitere Einzelstandorte
- Luzern – Pilatusstrasse 18
- Solothurn – Hauptbahnhofplatz 2
- St. Gallen – Neugasse 43
- Zug – Metalli Einkaufszentrum
- Baden – Weite Gasse 22
- Thalwil – Gotthardstrasse 30
- Meilen – General-Wille-Strasse 106
- Stäfa – Goethestrasse 3
- Wädenswil – Zugerstrasse 4
- Uster – Zentralstrasse 20
- Bülach – Bahnhofstrasse 24
Zukunft der Flächen und der Marke
Für die betroffenen Ladenflächen werden derzeit individuelle Anschlusslösungen geprüft, sowohl innerhalb der Migros-Gruppe als auch mit externen Interessenten. Angaben zu künftigen Mietern wurden bislang nicht gemacht.
Die Marke Alnatura bleibt in der Schweiz weiterhin präsent. Die strategische Partnerschaft mit der Migros bleibt bestehen. Produkte von Alnatura werden künftig über Migros-Filialen und den Onlinekanal vertrieben. Eine Sortimentserweiterung sei laut Unternehmensangaben geplant.
Expansion künftig ohne eigene Läden
Alnatura-CEO Boris Pesek erklärte im Januar 2025 in einem Interview, dass das Unternehmen künftig nicht mehr auf eigene Standorte setze. Ziel sei es, den Marktanteil in der Schweiz bis 2028 von derzeit rund 3 Prozent auf 7 Prozent zu steigern – ausschließlich über Handelspartner.
Der Schweizer Bio-Markt umfasst laut Branchenschätzungen ein Volumen von etwa 4 Milliarden Franken und gilt trotz hoher Betriebskosten weiterhin als relevant.
Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht: Zürich 2025: SP verzichtet auf Migrantin Mandy Abou Shoak bei Stadtratswahl
Bild: Keystone/Christian Beutler