Teilen Sie dies:

Frankreich verschärft seine Anti-Rauch-Politik: Ab dem 1. Juli 2025 ist das Rauchen im Freien an zahlreichen öffentlichen Orten, die Kinder betreffen, offiziell verboten. Das teilte Gesundheits- und Familienministerin Catherine Vautrin mit, berichtet NUME.ch.

Mit dem Satz „Die Freiheit zu rauchen endet dort, wo die Freiheit eines Kindes beginnt, frische Luft zu atmen“, begründete Vautrin die Maßnahme. Das Gesetz zielt darauf ab, den Schutz von Minderjährigen im öffentlichen Raum zu stärken und zugleich langfristig die Raucherquote weiter zu senken.

Wo ist das Rauchen nun verboten

Das Verbot gilt für folgende öffentliche Außenbereiche:

  • Spielplätze
  • Schulgelände und Eingangsbereiche von Kindergärten
  • Parks und Stadtgärten
  • Strände
  • Bushaltestellen und Bahnhofsbereiche
  • Sportplätze und Freizeitzonen

Ausgenommen bleiben vorerst nur Außenterrassen von Cafés und Bars, die nicht explizit von Kindern frequentiert werden.

Konsequenzen bei Verstoß

Wer gegen das neue Gesetz verstößt, muss mit einer Geldstrafe von 135 Euro rechnen. Die Durchsetzung des Gesetzes übernimmt die örtliche Polizei, die bei Routinekontrollen oder auf Hinweis einschreiten kann.

Frankreich hatte bereits im Jahr 2008 das Rauchen in Restaurants, Clubs, öffentlichen Einrichtungen und am Arbeitsplatz untersagt. Die aktuelle Maßnahme zielt jedoch explizit auf den Außenbereich ab und verankert nun auf nationaler Ebene Regeln, die zuvor bereits in über 1500 Kommunen lokal eingeführt wurden.

Raucherquote sinkt – Todeszahlen bleiben hoch

Laut dem französischen Observatorium für Drogen und Suchterkrankungen rauchen derzeit 23,1 % der Franzosen täglich – der niedrigste Wert seit Beginn der Datenerfassung. Dennoch sterben jedes Jahr über 75.000 Menschen an den Folgen des Tabakkonsums. Das entspricht etwa 13 % aller Todesfälle im Land.

Weitere Maßnahmen in Planung

Ministerin Vautrin kündigte darüber hinaus an, auch die Regulierung von elektronischen Zigaretten und Nikotingehalten zu verschärfen. Ziel sei eine umfassendere Strategie zum Schutz von Jugendlichen und Nichtrauchern.

Eine aktuelle Umfrage der französischen Krebsliga (La Ligue Contre le Cancer) zeigt, dass fast 80 % der Bevölkerung ein Rauchverbot in öffentlichen Außenbereichen – darunter Wälder, Strände, Parks und Terrassen – befürworten.

Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht: Palma de Mallorca führt neue Ordnung ein: Geldstrafen bis zu 3000 Euro für Touristen

Teilen Sie dies: