Teilen Sie dies:

Apple hat das iPhone 17 offiziell vorgestellt und vier Versionen der neuen Generation präsentiert: iPhone 17, iPhone 17 Air, iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max. Ebenfalls neu sind die AirPods 4, die überarbeitete Apple Watch Series 10 und eine breite Palette an Zubehör. Jedes Modell hat eine spezifische Zielgruppe: vom leichten iPhone 17 Air für mobile Nutzer bis zum professionellen iPhone 17 Pro Max mit einem fortschrittlichen Kamerasystem und riesigem Display. Die Unterschiede zeigen sich auch im Preis, Speicherplatz und den Gehäusematerialien. Im Jahr 2025 legt Apple besonderen Wert auf Energieeffizienz, USB-C, Recyclingmaterialien und eine lange Unterstützung für das Betriebssystem iOS 19. In der Schweiz ist das Interesse an den neuen iPhones traditionell sehr hoch, insbesondere in den Städten Zürich, Genf und Bern, berichtet nume.ch.

iPhone 17 – Die Basisversion für die meisten Nutzer

Das iPhone 17 ist das vielseitigste Modell der Serie. Es wurde für Personen entwickelt, die ein schnelles und modernes Telefon wünschen, aber keine erweiterten Pro-Funktionen benötigen. Der Prozessor A19 Bionic ist schneller und verbraucht weniger Energie als die Vorgängergeneration. Das 6,1-Zoll Super Retina XDR OLED-Display bietet eine Helligkeit, die auch unter den sonnigen Bedingungen in der Schweiz überzeugt – sei es im Büro oder in den Bergen. Die Kamera wurde verbessert: Der Nachtmodus und das Ultraweitwinkelobjektiv ermöglichen auch bei schlechten Lichtverhältnissen gute Fotos. Dieses Modell richtet sich an Studierende, Familien und alle, die ihr Telefon hauptsächlich für Arbeit, Internet und Fotos nutzen. Der Startpreis in der Schweiz liegt bei etwa 699 Schweizer Franken (CHF).

Spezifikationen iPhone 17:

  • Display: 6,1 Zoll Super Retina XDR OLED
  • Prozessor: A19 Bionic mit Neural Engine
  • Rückkamera: Dual-Kamera (48 MP + 12 MP Ultraweitwinkel)
  • Frontkamera: 12 MP TrueDepth
  • Batterie: bis zu 20 Stunden Videowiedergabe
  • Speicher: 128, 256, 512 GB
  • Farben: Mitternacht, Polarstern, Blau, Grün, Product(RED)
  • Preis in der Schweiz: ab ca. 699 CHF

Mit diesen Spezifikationen ist das iPhone 17 eine solide Wahl für den Alltag. Es bietet die Kernfunktionen, die die meisten Nutzer benötigen, ohne unnötige Komplexität. Die Kombination aus Leistung und Benutzerfreundlichkeit macht es zu einem idealen Gerät für ein breites Publikum.

iPhone 17 Air – Das leichteste und dünnste Modell

Das iPhone 17 Air ist die perfekte Wahl für alle, die ein dünnes und leichtes Smartphone in trendigen Farben suchen. Es hat eine Dicke von nur 6,7 mm und wiegt 160 g. Apple hat hier den Prozessor A18X verbaut, der für maximale Energieeffizienz optimiert wurde. Die Kamera ist einfacher als bei den Pro-Modellen, aber für alltägliche Fotos vollkommen ausreichend. Das iPhone 17 Air richtet sich hauptsächlich an junge Nutzer in der Schweiz – Studierende und alle, die ein stilvolles Telefon für unter 600 CHF suchen.

Spezifikationen iPhone 17 Air:

  • Display: 6,1 Zoll OLED
  • Gewicht: 160 g
  • Dicke: 6,7 mm
  • Prozessor: A18X
  • Kamera: Dual-Kamera (48 MP + 12 MP)
  • Batterie: bis zu 18 Stunden Videowiedergabe
  • Speicher: 128, 256 GB
  • Farben: Roségold, Mint, Hellblau, Weiß, Schwarz
  • Preis in der Schweiz: ab ca. 599 CHF

Dank seines geringen Gewichts und des schlanken Designs ist das iPhone 17 Air besonders angenehm in der Handhabung. Es ist die perfekte Balance zwischen Eleganz und Funktionalität. Dieses Modell beweist, dass Apple weiterhin darauf bedacht ist, innovative und stilvolle Produkte für jede Zielgruppe zu entwickeln.

iPhone 17 Pro – Die Wahl für anspruchsvolle Nutzer

Das iPhone 17 Pro ist das ideale Werkzeug für Berufstätige, Fotografen und Multimedia-Enthusiasten. Dank des 120 Hz ProMotion-Displays sind Bilder und Animationen flüssiger, und Spiele sowie Apps sehen deutlich besser aus. Das Dreifach-Kamerasystem mit LiDAR ermöglicht professionelle Fotos und Videoaufnahmen in 4K. Das Gehäuse aus Titan macht das Telefon widerstandsfähiger gegen Stürze und gleichzeitig leichter. In der Schweiz wird dieses Modell oft von Social-Media-Managern, Content Creators und Fotografie-Liebhabern gewählt. Der Startpreis liegt bei etwa 899 CHF.

Spezifikationen iPhone 17 Pro:

  • Display: 6,3 Zoll ProMotion OLED 120 Hz
  • Prozessor: A19 Pro
  • Kamera: Dreifach (48 MP + 12 MP Ultraweitwinkel + 12 MP Tele) + LiDAR
  • Frontkamera: 12 MP mit 4K-Video
  • Batterie: bis zu 24 Stunden Videowiedergabe
  • Speicher: 256 GB, 512 GB, 1 TB
  • Farben: Schwarztitan, Silbertitan, Blautitan, Naturtitan
  • Preis in der Schweiz: ab ca. 899 CHF

Die Pro-Version richtet sich an diejenigen, die keine Kompromisse bei der Leistung eingehen wollen. Das flüssige Display und die fortschrittliche Kamera machen es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für kreative Arbeit und professionelle Anwendungen. Die Verwendung von Titan unterstreicht die Premium-Positionierung des Geräts und sorgt für Langlebigkeit.

iPhone 17 Pro Max – Das Flaggschiff von Apple

Das größte und fortschrittlichste Modell, das iPhone 17 Pro Max, ist mit einem 6,9-Zoll-Display und dem Prozessor A19 Pro Max ausgestattet. Sein größter Vorteil ist das Quad-Kamerasystem mit 5-fachem optischem Zoom, das in der Praxis eine professionelle Kamera ersetzt. Der Akku reicht für 30 Stunden Videowiedergabe. Dieses Telefon ist ideal für Geschäftskunden, professionelle Fotografen und alle, die höchste Leistung benötigen. Der Preis in der Schweiz beginnt bei 1099 CHF und kann bei der 2-TB-Version bis zu 1399 CHF betragen.

Spezifikationen iPhone 17 Pro Max:

  • Display: 6,9 Zoll ProMotion OLED 120 Hz
  • Prozessor: A19 Pro Max
  • Kamera: Vierfach (48 MP, 12 MP Ultraweitwinkel, 12 MP Tele, 5x Zoom)
  • Frontkamera: 12 MP mit AI
  • Batterie: bis zu 30 Stunden Videowiedergabe
  • Speicher: 256 GB – 2 TB
  • Farben: Schwarztitan, Goldtitan, Blautitan, Naturtitan
  • Preis in der Schweiz: 1099–1399 CHF

Das iPhone 17 Pro Max ist der Höhepunkt von Apples Ingenieurskunst. Der riesige Bildschirm eignet sich perfekt für das Ansehen von Filmen oder das Arbeiten mit komplexen Apps. Mit der beeindruckenden Kamera und der langen Akkulaufzeit ist es das ultimative Gerät für anspruchsvolle Nutzer, die die beste Technologie in einem Smartphone erwarten.

AirPods 4 und Apple Watch Series 10

Apple hat auch die neuen AirPods 4 und die Apple Watch Series 10 vorgestellt. Die Kopfhörer erhielten die Funktion Adaptive Sound, die den Klang automatisch an die Umgebung anpasst. Sie sind in verschiedenen Farben erhältlich und bieten bis zu 8 Stunden Wiedergabe ohne Ladecase und 36 Stunden mit Ladecase. Die Apple Watch Series 10 führt eine bahnbrechende Innovation ein: einen Blutzuckersensor, der sie für gesundheitsbewusste Personen besonders attraktiv macht.

Neuheiten:

  • AirPods 4: ab 149 CHF (weiß, schwarz, rosa, blau)
  • AirPods Pro Max (überarbeitet): ab 399 CHF
  • Apple Watch Series 10: ab 349 CHF

Diese neuen Geräte runden das Apple-Ökosystem ab. Die AirPods 4 bieten ein verbessertes Hörerlebnis für unterwegs, während die Apple Watch Series 10 mit ihren fortschrittlichen Gesundheitsfunktionen das Potenzial hat, die Gesundheitsvorsorge neu zu definieren. Die nahtlose Integration in das iPhone 17 macht die Nutzung dieser Geräte zu einem reibungslosen Erlebnis.

Vergleich der iPhone 17 Modelle

ModellDisplayKameraProzessorBatterieSpeicherPreis in der SchweizFarben
iPhone 176,1 Zoll48+12 MP (Dual)A19 Bionic20h Video128–512 GBab 699 CHFMitternacht, Polarstern, Blau, Grün, Rot
iPhone 17 Air6,1 Zoll48+12 MP (Dual)A18X18h Video128–256 GBab 599 CHFRoségold, Mint, Hellblau, Weiß, Schwarz
iPhone 17 Pro6,3 ZollDreifach + LiDARA19 Pro24h Video256 GB – 1 TBab 899 CHFSchwarztitan, Silbertitan, Blautitan, Naturtitan
iPhone 17 Pro Max6,9 ZollVierfach + 5x ZoomA19 Pro Max30h Video256 GB – 2 TB1099–1399 CHFSchwarztitan, Goldtitan, Blautitan, Naturtitan

Diese Übersicht bietet einen klaren Vergleich der Hauptunterschiede zwischen den Modellen. Sie hilft potenziellen Käufern, die beste Wahl zu treffen, basierend auf ihren individuellen Bedürfnissen und ihrem Budget. Unabhängig vom gewählten Modell profitieren die Nutzer von der gewohnten Qualität und dem Support, den Apple bietet.

Wo man das iPhone 17 in der Schweiz kaufen kann

In der Schweiz werden die neuen iPhones ab dem 27. September 2025 im Handel erhältlich sein, der Vorverkauf beginnt am 20. September. Die größten Schlangen werden vor den Apple Stores in Zürich, Genf und Bern erwartet. Die Smartphones werden auch bei Apple Premium Resellern, Mobilfunkanbietern und den größten Elektronikketten erhältlich sein.

Kaufoptionen:

  • Apple Online Store Schweiz: Vorverkauf ab 20. September
  • Apple Premium Reseller: Fust, Melectronics, MediaMarkt
  • Mobilfunkanbieter: Swisscom, Sunrise, Salt (Ratenzahlungsangebote mit Abo)
  • Elektronikgeschäfte: Interdiscount
  • Apple Trade-In: Möglichkeit, ein altes Telefon einzutauschen und einen Rabatt von bis zu 350 CHF zu erhalten
  • Ratenzahlung im Apple Store: bis zu 24 Monate ohne zusätzliche Kosten

Das neue iPhone 17 Line-up repräsentiert einen weiteren Schritt in Apples Innovationsstrategie. Mit dem Fokus auf USB-C, nachhaltige Materialien und verbesserte Energieeffizienz setzt das Unternehmen wichtige Zeichen für die Zukunft. Die Vielfalt der Modelle – vom preisgünstigen iPhone 17 Air bis zum High-End iPhone 17 Pro Max – stellt sicher, dass für jeden Nutzertyp das passende Gerät dabei ist.

Besonders hervorzuheben sind die technologischen Fortschritte bei den Pro-Modellen, wie das Titangehäuse und die erweiterten Kamerasysteme, die das Benutzererlebnis auf ein neues Niveau heben. Die Integration neuer Gesundheitsfunktionen in die Apple Watch 10, wie der Blutzuckersensor, zeigt zudem, dass Apple über das Smartphone hinausdenkt. Für den Schweizer Markt, der traditionell eine hohe Affinität zu hochwertigen Produkten hat, bieten diese Neuerungen eine starke Kaufmotivation. Die breite Verfügbarkeit und die flexiblen Kaufoptionen erleichtern den Zugang zu den neuesten Apple-Produkten.

Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht: Schweizer KI-Projekt Apertus: Zwischen PR-Desaster und zukunftsweisender Basis für Forschung.

Teilen Sie dies: