Teilen Sie dies:

Die Seilbahn Rigiblick in Zürich hat kürzlich ihre neuen Kabinen vorgestellt, die jetzt das Design der Flexity-Trams aufgreifen. Diese Modernisierung markiert einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung des Zürcher Verkehrsnetzes. Die neuen Kabinen sind rund statt eckig und bieten mehr Platz für die Passagiere. Besonders hervorzuheben ist ein Dachfenster, das den Fahrgästen ermöglicht, den Himmel über Zürich zu sehen. Diese Neuerung ist die erste ihrer Art bei den Verkehrsbetrieben Zürich (VBZ). Darüber berichtet nume.ch unter Berufung auf tagesanzeiger.ch.

Die Seilbahn Rigiblick, die im Stadtteil Zürichberg verkehrt, gehört zu den ältesten in der Stadt. Durch die Anpassung an das Design der Flexity-Trams, das sich durch eine hohe Benutzerfreundlichkeit und ein modernes Aussehen auszeichnet, werden die Kabinen nicht nur funktionaler, sondern auch ästhetisch ansprechender. Die neuen Kabinen bieten mehr Freiraum, was den Fahrgästen eine angenehme Fahrt ermöglicht, und das Dachfenster sorgt für ein offenes, luftiges Gefühl. Diese Neuerung wurde mit der Absicht entwickelt, den Komfort und das Fahrgefühl für die Passagiere zu steigern.

Die Flexity-Trams haben sich in Zürich bereits als äußerst beliebt erwiesen. Mit der Einführung des Designs in die Rigiblick-Seilbahn zeigt Zürich, wie moderne Technologie und innovative Gestaltung den öffentlichen Verkehr verbessern können. Das Dachfenster, das den Passagieren eine neue Perspektive auf die Stadt bietet, ist ein zusätzliches Highlight, das die Fahrt noch angenehmer macht.

Dank dieser Modernisierung wird die Seilbahn zu einem noch attraktiveren Transportmittel für sowohl Einheimische als auch Touristen. Die Zürichberg-Seilbahn ist eine beliebte Verbindung zwischen der Stadt und dem Zürichberg und bietet dabei eine einzigartige Aussicht auf die Stadt. Die neuen Kabinen tragen dazu bei, dass diese Fahrt zu einem noch angenehmeren Erlebnis wird. Die Umgestaltung ist Teil der kontinuierlichen Bemühungen, den öffentlichen Verkehr in Zürich weiter zu modernisieren und gleichzeitig den Komfort der Fahrgäste zu steigern.

Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht: Baustopp für Windpark Tramelan: Kanton Bern fordert Stellungnahme von BKW

Foto von Urs Jaudas

Teilen Sie dies: