Merkur, der Planet der Kommunikation, Verträge und Technik, wird vom 18. Juli bis 11. August 2025 erneut rückläufig. Diese scheinbar rückwärtsgerichtete Bewegung markiert regelmäßig eine Phase, in der Störungen im Alltag spürbar zunehmen. Doch 2025 bringt eine besondere Konstellation: Parallel zur Rückläufigkeit des Merkur erwarten Wissenschaftler:innen des Schweizer Instituts für Weltraumwetter eine Phase intensiver Sonnenstürme. Das doppelte Spannungsfeld betrifft nicht nur den Kopf, sondern auch das Herz – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn.
Ob im Berufsleben, im Verkehr, im Gesundheitswesen oder im Privaten: Die Schweiz steht vor einer Zeit erhöhter Reizbarkeit, technischer Ausfälle und emotionaler Unsicherheit. Laut Astrolog:innen sind insbesondere zentrale Lebensbereiche wie Kommunikation, Planung, Reisen und Beziehungen besonders anfällig, wie NUME.ch berichtet.
Was bedeutet „rückläufiger Merkur“ – und warum betrifft es uns alle
In der Astrologie steht der Merkur für Sprache, Handel, Verträge, Transport und Technik. Dreimal im Jahr wirkt er für rund drei Wochen rückläufig – astrologisch betrachtet ein Zeitraum für Rückbesinnung, Korrekturen und innere Arbeit. In dieser Phase sind Missverständnisse, Verzögerungen, Vertragsprobleme und technische Ausfälle besonders häufig.
Im Juli 2025 durchläuft Merkur das Zeichen Löwe – ein Feuerzeichen, das mit Stolz, Individualität und Präsenz verbunden ist. Emotionale Themen treten in den Vordergrund, und die Kommunikation wird empfindlicher. Gleichzeitig sorgt erhöhte Sonnenaktivität für spürbare Reaktionen im Körper.
Was man während des rückläufigen Merkur nicht tun sollte
Astrologische Warnungen beziehen sich konkret auf folgende Punkte
- Keine langfristigen Verträge abschließen
Immobilien, Mobilfunk, Versicherungen – besser nach dem 11. August entscheiden. - Keine neuen technischen Geräte kaufen oder reparieren lassen
Viele berichten über fehleranfällige Ware oder falsche Diagnosen. - Keine wichtigen Vorstellungsgespräche führen oder den Job wechseln
Kommunikation kann gestört sein, Angebote instabil wirken. - Keine ungesicherten Reisen buchen
Verspätungen, Ausfälle, Passverluste treten gehäuft auf. - Keine Beziehungsthemen eskalieren lassen
Emotionale Missverständnisse können bleibende Spuren hinterlassen.
Gesundheit: So reagiert der Körper – besonders in der Schweiz
Laut Berichten aus Davos, Lausanne und Zürich häufen sich in Zeiten hoher Sonnenaktivität bestimmte Symptome – besonders bei wetterfühligen oder elektromagnetisch sensiblen Menschen. In Verbindung mit dem rückläufigen Merkur sind Schlafprobleme, Kopfdruck, innere Unruhe und emotionale Erschöpfung keine Seltenheit.
Typische Beschwerden in der Schweiz 2025
- Einschlafprobleme trotz Erschöpfung
- Nervosität, Herzklopfen, Reizdarm
- Spannungskopfschmerzen, Kreislaufprobleme
- Verstärkung chronischer Leiden wie Migräne oder Rheuma
- Gereiztheit in Verbindung mit Bildschirmarbeit oder GPS-Nutzung
Empfehlungen zur Stabilisierung
- Magnesiumreiche Kost (z. B. Hafer, dunkle Schokolade, Nüsse)
- Digitale Pausen (besonders im Homeoffice)
- Spaziergänge an Flüssen, Seen oder im Wald
- Abends Blaulicht meiden (Melatonin schützen)
- Atemübungen oder sanftes Yoga zur Erdung und Beruhigung
Was erwartet dein Sternzeichen im Juli 2025
♈ Widder (21. März – 19. April)
Themen: Durchsetzung, Autorität, Selbstbehauptung
Gesundheit: Unruhe, Herz-Kreislauf-Belastung, Schlaflosigkeit
Empfehlung: Vermeide impulsive Entscheidungen und intensive sportliche Belastungen. Dein Nervensystem braucht Erholung.
♉ Stier (20. April – 20. Mai)
Themen: Besitz, Familie, Stabilität
Gesundheit: Verspannte Muskulatur, Verdauungsprobleme, Druck im Nacken
Empfehlung: Nutze Erdung – Spaziergänge, einfache Mahlzeiten, weniger soziale Reizüberflutung.
♊ Zwillinge (21. Mai – 20. Juni)
Themen: Kommunikation, Lernen, Mobilität
Gesundheit: Kopfschmerzen, Reizüberflutung, innere Unruhe
Empfehlung: Begrenze Bildschirmzeit, lege digitale Pausen ein und fokussiere dich auf ein Thema gleichzeitig.
♋ Krebs (21. Juni – 22. Juli)
Themen: Selbstwert, emotionale Sicherheit, Ernährung
Gesundheit: Magendruck, Appetitlosigkeit, emotionale Erschöpfung
Empfehlung: Vermeide Diäten oder emotionale Käufe. Kleine Rituale helfen, dich zu stabilisieren.
♌ Löwe (23. Juli – 22. August)
Themen: Selbstausdruck, Stolz, Präsenz
Gesundheit: Hautirritationen, Herzrhythmusstörungen, Schlafmangel
Empfehlung: Keine Konfrontationen aus dem Ego heraus. Natur und Musik helfen, den inneren Ton zu regulieren.
♍ Jungfrau (23. August – 22. September)
Themen: Heilung, Rückzug, Ordnung
Gesundheit: Schlafprobleme, psychosomatische Beschwerden, Reizdarm
Empfehlung: Überarbeite dich nicht. Beruhigende Kräuter, Routine und klare Grenzen stabilisieren.
♎ Waage (23. September – 22. Oktober)
Themen: Beziehungen, Gleichgewicht, Ästhetik
Gesundheit: Lendenschmerzen, hormonelle Schwankungen, Energielosigkeit
Empfehlung: Meide Drama in sozialen Netzwerken, wähle bewusst echte Gespräche und Nähe statt Oberflächlichkeit.
♏ Skorpion (23. Oktober – 21. November)
Themen: Macht, Kontrolle, Karriere
Gesundheit: Augenbelastung, innere Spannung, Migräne
Empfehlung: Lass alte Konflikte ruhen. Meditation und Wasseranwendungen können helfen, die Hitze zu transformieren.
♐ Schütze (22. November – 21. Dezember)
Themen: Glaube, Sinn, Bewegung
Gesundheit: Leberbelastung, Hüftschmerzen, Unruhe
Empfehlung: Plane Reisen mit Puffer und Absicherung. Gedankenhygiene ist essenziell.
♑ Steinbock (22. Dezember – 19. Januar)
Themen: Verantwortung, Tiefe, Struktur
Gesundheit: Gelenkschmerzen, Zahnbeschwerden, Spannungskopfschmerz
Empfehlung: Weniger Kontrolle – mehr Vertrauen. Körperpflege, Struktur und Wärme sind jetzt wichtig.
♒ Wassermann (20. Januar – 18. Februar)
Themen: Technik, Teamarbeit, Individualität
Gesundheit: Nervöse Unruhe, Muskelzucken, elektromagnetische Sensibilität
Empfehlung: Technikpausen sind heilsam. Barfußgehen oder leichte Bewegung helfen, wieder im Körper anzukommen.
♓ Fische (19. Februar – 20. März)
Themen: Alltag, Gesundheit, Rhythmus
Gesundheit: Müdigkeit, Atemwegssymptome, diffuse Schwäche
Empfehlung: Pflege deine Routinen. Achte auf sanften Umgang mit dir selbst – z. B. durch Klang, Wasser, Stille.
Eine Zeit für innere Klarheit
Der rückläufige Merkur ist keine Katastrophe – sondern eine Einladung, langsamer zu werden, zu reflektieren und bewusster zu handeln. In der Schweiz, wo Alltag, Technik und Leistung eng miteinander verknüpft sind, lohnt sich ein temporärer Perspektivwechsel.
Es geht nicht darum, Entscheidungen zu vermeiden, sondern sie klüger zu treffen. Wer zuhört statt zu reagieren, wer vorbereitet statt hektisch agiert, wird aus dieser Phase gestärkt hervorgehen.
Die wichtigsten Begleiter dieser Wochen: Ruhe, Struktur, Achtsamkeit – und die Bereitschaft, nicht alles sofort lösen zu müssen.
Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht:Hirschvollmond am 10. Juli 2025: Kraft, Struktur und Wandel unter dem Sommermond