Bei der Auslosung für Wimbledon 2025 wurden Jannik Sinner, die aktuelle Nummer 1 der Welt, und der siebenfache Champion Novak Djokovic in dieselbe Turnierhälfte gesetzt – ein mögliches Halbfinale der Superstars verspricht bereits im Vorfeld Hochspannung. Sinner trifft in der ersten Runde auf seinen Landsmann Luca Nardi, während Djokovic gegen den Franzosen Alexandre Muller startet. Damit könnten sich die beiden Topspieler erstmals seit dem Vorjahr in einem Grand-Slam-Halbfinale gegenüberstehen. Darüber berichtet NUME.ch unter Berufung auf atptour.com.
Sinner beginnt das Turnier gegen seinen Landsmann Luca Nardi, während Djokovic – erstmals seit 2018 nur an Position sechs gesetzt – in der ersten Runde auf den Franzosen Alexandre Muller trifft. Im direkten Vergleich liegt Sinner knapp mit 5:4 vorne.
Der britische Hoffnungsträger Jack Draper könnte im Viertelfinale auf Djokovic treffen, sofern beide ihre Matches gewinnen. Draper startet gegen Sebastian Baez, trifft aber womöglich bereits in Runde drei auf den gefährlichen Rasenspezialisten Alexander Bublik, aktuellen Sieger des Turniers in Halle.
Auf der unteren Seite des Tableaus steht der zweifache Titelverteidiger Carlos Alcaraz. Der Spanier trifft auf den 38-jährigen Italiener Fabio Fognini. Mit einer Serie von 18 Siegen in Folge geht Alcaraz als Topfavorit ins Rennen und könnte im Viertelfinale auf Holger Rune treffen.
Für die Schweiz besonders spannend: Leandro Riedi steht als Qualifikant erstmals im Hauptfeld eines Grand Slams. In der ersten Runde trifft er auf den Briten Oliver Tarvet – der Sieger dieser Partie könnte auf Alcaraz warten.
Auch Alexander Zverev hat klare Ambitionen: Der Weltranglistendritte beginnt gegen Arthur Rinderknech. Sollte er sich durchsetzen, wartet im Viertelfinale vermutlich Taylor Fritz, der im Head-to-Head mit 8:5 gegen Zverev führt. Weitere Talente wie Joao Fonseca, Learner Tien und Nishesh Basavareddy geben ebenfalls ihr Debüt auf dem heiligen Rasen.
Wimbledon 2025 lässt sich in der Schweiz kostenlos online streamen – je nach Sprachregion über die offiziellen Plattformen der SRG SSR. In der Deutschschweiz überträgt der Sender SRF alle wichtigen Matches live auf der Website srf.ch sowie in der SRF Play App. Für die Romandie bietet RTS Sport den Livestream unter rts.ch/sport, und in der italienischsprachigen Schweiz zeigt RSI Sport die Spiele via rsi.ch. Alle drei Sender stellen ausserdem Wiederholungen, Highlight-Clips und Analysen zur Verfügung – ideal für alle, die flexibel und ortsunabhängig zuschauen möchten.
Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht: Sinner schlägt Djokovic in drei Sätzen – erstes Paris-Finale gegen Alcaraz
Dan Istitene/Clive Brunskill/Getty Images