Teilen Sie dies:

Wimbledon 2025 steht vor der Tür – das älteste und zugleich prestigeträchtigste Tennisturnier der Welt kehrt zurück auf den legendären Rasen des All England Lawn Tennis and Croquet Club. Seit 1877 messen sich hier die Besten der Besten – ganz in Weiß, auf Naturgras und unter strengen Etikette-Regeln. Vom 30. Juni bis 13. Juli 2025 stehen wieder zwei Wochen voller sportlicher Eleganz, Millionenpublikum und Preisgeldrekorden bevor. Mit dabei: Titelverteidiger Carlos Alcaraz, Herausforderer Jannik Sinner, die Weltranglistenerste Iga Świątek und Publikumsliebling Aryna Sabalenka.

Besonderheiten und Vergleich zu anderen Grand Slams

Wimbledon ist einer von vier Grand-Slam-Turnieren – neben den Australian Open, Roland Garros (French Open) und den US Open. Doch in puncto Prestige, Sponsoreneffekte und Markendisziplin hebt es sich deutlich ab:

TurnierBelagStandortImagefaktorTradition seit
WimbledonRasenLondon, UKLuxuriös, klassisch1877
Roland GarrosSandParis, FRALeidenschaftlich, lokal1891
US OpenHartplatzNew York, USALaut, kommerziell1881
Australian OpenHartplatzMelbourne, AUSInnovativ, modern1905

Besonders: Wimbledon ist das einzige Turnier ohne Werbebanner am Spielfeldrand und verlangt von allen Spieler:innen strikte weiße Kleidung – ein weltweit einzigartiger Regelkanon.

Turnierplan 2025 (Hauptfeld)

  • Beginn: Montag, 30. Juni 2025
  • Ende: Sonntag, 13. Juli 2025
  • Ort: London, SW19
  • Court-Kategorie: Rasen (Grass Courts)
  • Finale Damen: Samstag, 12. Juli
  • Finale Herren: Sonntag, 13. Juli

Täglich starten die Spiele um 11:00 Uhr (MESZ) auf den Außenplätzen und ab 14:30 Uhr auf dem Centre Court.

Wimbledon Preisgelder 2025: Entwicklung, Rekorde und Einflussfaktoren

Die Preisgelder bei Wimbledon haben sich seit der Einführung der Open Era 1968 rasant entwickelt – von bescheidenen Summen hin zu einem milliardenschweren Verteilungssystem. Im Jahr 1968 betrug das Siegerhonorar gerade einmal 2.000 Pfund. Drei Jahrzehnte später, im Jahr 1990, waren es bereits rund 230.000 Pfund. Im Jahr 2010 knackte Wimbledon erstmals die Millionenmarke für Einzelchampions, und 2025 erreichen die Top-Prämien neue Höchstwerte:

  • Gesamtpreisgeld 2025: 53,5 Millionen Pfund
  • Sieger Damen & Herren Einzel: jeweils 3.000.000 £
  • Finalist:innen: 1,5 Millionen £
  • Doppel, Mixed, Junioren & Rollstuhltennis: jeweils mit gestaffelten Prämien

Was beeinflusst die Preisgeldhöhe

  • Medienrechte: Verträge mit BBC, Eurosport & ESPN steigern den Umsatz jährlich.
  • Sponsoren: Marken wie Rolex, IBM, Slazenger, Evian oder Barclays investieren achtstellige Beträge.
  • Zuschauerzahlen: Jährlich rund 500.000 Besucher vor Ort und über eine Milliarde TV-Zuschauer weltweit.
  • Währungsentwicklung: Wechselkurs des britischen Pfunds wirkt sich direkt auf internationale Preisvergleiche aus.
  • Inflation & Marktposition: Als Premiumturnier zieht Wimbledon besonders hohe Markeninvestitionen an.

Diese Entwicklung macht deutlich: Wimbledon ist nicht nur ein Sportturnier – es ist ein globales Wirtschaftsereignis.

© IMAGO/Action

Wimbledon 2025 – Spielplan (30. Juni bis 13. Juli)

Zwischen dem 30. Juni und dem 13. Juli 2025 blickt die Sportwelt erneut nach London: Wimbledon, das traditionsreichste und prestigeträchtigste Grand-Slam-Turnier, öffnet seine Tore für die internationale Tenniselite. Auf dem Rasen des All England Club treffen Legenden, Titelverteidiger und Nachwuchsstars aufeinander – begleitet von einem globalen Millionenpublikum und Rekordpreisgeldern.

Die Matches der Hauptrunden beginnen täglich um 12:00 Uhr MESZ auf den Außenplätzen und dem Court No. 1, während auf dem Centre Court traditionell ab 12:30 Uhr MESZ aufgeschlagen wird. Der Turnierverlauf folgt einem festen Ritual – mit hochklassigen Duellen ab Tag eins und Finalhighlights am zweiten Wochenende.

DatumHerren – Ausgewählte Top-SpieleDamen – Ausgewählte Top-SpieleBeginn (CEST)
30. JuniAlcaraz (2) – Fognini 
Zverev (3) – Rinderknech 
Medvedev (9) – Bonzi 
Fritz (5) – Mpetshi‑Perricard 
Rune (8) – Jarry (Q) 
Berrettini (32) – Majchrzak
Sabalenka (1) – Branstine (Q) 
Raducanu – Xu (WC) 
Paolini (4) – Sevastova (PR) 
Keys (6) – Ruse 
Siniaková – Qinwen (5) 
Kartal – Ostapenko (20)
12:00 Außencourts & No. 1 
12:30 Centre Court
1. JuliDraper (4) – Báez 
Sinner (1) – Nardi 
Djokovic (6) – Müller
Gauff (2) – Yastremska 
Pegula (3) – Cocciaretto
12:00 Außencourts & No. 1 
12:30 Centre Court
2.–3. Juli2. Runde – alle Herrenspiele2. Runde – alle Damenbegegnungenab 12:00 Außencourts & No. 1 
12:30 Centre Court
4.–5. Juli3. Runde – alle Herrenspiele3. Runde – alle Damenbegegnungenab 12:00 Außencourts & No. 1 
12:30 Centre Court
6.–7. JuliAchtelfinale HerrenAchtelfinale Damenab 12:00 Außencourts & No. 1 
12:30 Centre Court
8.–9. JuliViertelfinale HerrenViertelfinale Damenab 12:00 Außencourts & No. 1 
12:30 Centre Court
10. JuliHalbfinale Damen 
Finale Mixed
ab 12:00 Außencourts & No. 1 
12:30 Centre Court
11. JuliHalbfinale Herrenab 12:00 Außencourts & No. 1 
12:30 Centre Court
12. JuliFinale Herren-DoppelFinale Damenab 12:00 Außencourts & No. 1 
12:30 Centre Court
13. JuliFinale HerrenFinale Damen-Doppelab 12:00 Außencourts & No. 1 
12:30 Centre Court

Hinweis: Alle Zeiten in mitteleuropäischer Sommerzeit (CEST), also +1 Stunde gegenüber London (BST).

Schweizer Beteiligung bei Wimbledon 2025: Hoffnungsträger auf dem Rasen

Wimbledon 2025 steht vor der Tür – und auch die Schweiz ist in diesem Jahr wieder prominent vertreten. Vom 30. Juni bis 13. Juli treten sowohl etablierte Profis als auch junge Talente aus der Schweiz auf dem legendären Rasen des All England Club an.

Die Einzel-Hoffnungen der Schweiz

  • Leandro Riedi (ATP #506)
    Der 22-jährige Zürcher kämpfte sich nach Verletzungspause zurück und qualifizierte sich über das anspruchsvolle Vorturnier erstmals für das Hauptfeld von Wimbledon. In der ersten Runde trifft er auf den britischen Lokalmatadoren Oliver Tarvet – eine Partie, die als echte Standortbestimmung gilt.
  • Dominic Stricker (ATP #228)
    Stricker, einst als Junioren-Shootingstar gefeiert, sucht 2025 nach Konstanz auf höchstem Niveau. In Wimbledon setzt er auf seine Linkshändertechnik und mentale Stärke – der Auftaktgegner ist ein ungesetzter Spieler aus den USA.
  • Marc-Andrea Hüsler (ATP #165)
    Der erfahrene Basler bringt Routine mit und ist für seine Aufschlagstärke bekannt. Auch wenn der Rasen nicht sein Lieblingsbelag ist, darf man ihm auf schnellen Untergründen jederzeit eine Überraschung zutrauen.
  • Simona Waltert (WTA #128)
    Bei den Damen tritt Waltert mit klarer Zielsetzung an: mindestens eine Runde überstehen. 2024 war sie bei den French Open die Überraschung aus Schweizer Sicht – gelingt ihr in London der nächste Coup?

Schweizer Nachwuchs im Rampenlicht

  • Henry Bernet (Jahrgang 2007)
    Der 17-jährige Juniorensieger der Australian Open gilt als eines der größten Talente Europas. In Wimbledon spielt er bei den Boys’ Singles um weitere Weltranglistenpunkte – und um die Aufmerksamkeit internationaler Scouts.

Die Schweiz zwischen Erfahrung und Neuanfang

Spieler:inWettbewerbBesondere Stärken
Leandro RiediHerren-EinzelRückhand, Kampfgeist
Dominic StrickerHerren-EinzelLinkshänder, mentale Stärke
Marc-Andrea HüslerHerren-EinzelAufschlag, Netzspiel
Simona WaltertDamen-EinzelGrundlinienspiel, variable Taktik
Henry Bernet (Junior)Junioren-EinzelDynamik, Spielintelligenz

Wie schaut man Wimbledon 2025 in der Schweiz

  • SRF zwei – täglich Liveübertragungen vom Centre Court & Topspielen
  • SRF Play – Livestreams für unterwegs
  • Kommentar: Deutsch (SRF), Französisch (RTS), Italienisch (RSI)

Zusätzlich

  • Eurosport Schweiz (DE/FR/IT) – alle Plätze via Eurosport Player
  • Discovery+ – vollständige digitale Abdeckung
  • BBC iPlayer – in der Schweiz nicht direkt verfügbar (Geoblocking)

Täglicher Beginn der Übertragungen: ca. 12:00 Uhr MESZ

Mit insgesamt fünf Spieler:innen geht die Schweiz beim prestigeträchtigsten Tennisturnier der Welt an den Start. Von Comeback-Geschichten bis hin zu neuen Gesichtern ist alles dabei – Wimbledon 2025 könnte aus Schweizer Sicht einige Überraschungen bereithalten.

Offizielle Kanäle und Live-Updates

  • Website: www.wimbledon.com
  • App: Wimbledon App – mit Live Scores, Push-Benachrichtigungen und Spielplan
  • Live-Ticker & Ergebnisse: SRF Sport, Eurosport, Flashscore, BBC

Wimbledon 2025 ist kein Event – es ist ein globaler Maßstab. Mit £53,5 Mio. Preisgeld, weltweiter TV-Präsenz und präzisem Markenauftritt bleibt es das wirtschaftlich stärkste Tennisturnier der Welt. Wer hier gewinnt – sportlich oder strategisch – gehört zur Elite.

Bild von ©wimbledon.com

Quelle

Teilen Sie dies: