London, 11. Juli 2025 – Wimbledon Finale 2025 steht fest: Carlos Alcaraz hat sich zum dritten Mal in Folge für das Endspiel qualifiziert. Der spanische Titelverteidiger besiegte im Halbfinale den US-Amerikaner Taylor Fritz nach 2:49 Stunden Spielzeit mit 6:4, 5:7, 6:3, 7:6 (8:6). Damit trifft der 22-Jährige am Sonntag, den 13. Juli, um 16:00 Uhr (MESZ) auf den Weltranglistenersten Jannik Sinner, der seinerseits Novak Djokovic in drei Sätzen ausschaltete. Das berichtet NUME.ch unter Berufung auf eurosport.de.
Alcaraz kämpft sich durch ein wechselhaftes Match
Alcaraz startete souverän in die Partie und holte sich mit einem frühen Break den ersten Satz. Fritz zeigte sich jedoch im zweiten Durchgang verbessert, agierte offensiver und nutzte seine Chancen konsequent. Der Amerikaner schlug mehr Winner, beging weniger Fehler – und glich verdient zum 1:1 nach Sätzen aus.
Doch der Spanier reagierte wie ein Champion. Im dritten Satz fand Alcaraz seinen Rhythmus zurück, kontrollierte die Ballwechsel und punktete druckvoll von der Grundlinie. Das Resultat: 6:3 – und die erneute Satzführung.
Spannung im Tiebreak des vierten Satzes
Der vierte Satz entwickelte sich zum offenen Schlagabtausch auf Augenhöhe. Beide Spieler hielten ihre Aufschlagspiele – ein Tiebreak musste entscheiden. Alcaraz zog zunächst mit 4:1 davon, doch Fritz kämpfte sich mit fünf Punkten in Serie zurück und erspielte sich zwei Satzbälle. Der Titelverteidiger bewies Nervenstärke, wehrte beide ab und verwandelte schließlich seinen ersten Matchball zum 8:6.
„Es war sehr heiß heute, über 30 Grad. Ich bin sehr glücklich über meine Leistung“, sagte Alcaraz nach der Partie auf dem Centre Court. „Ich denke nicht an den Titel – ich lebe meinen Traum, hier spielen zu dürfen.“
24. Sieg in Serie – Topform zum Wimbledon Finale 2025
Mit dem Halbfinalerfolg baute Alcaraz seine Siegesserie auf der ATP-Tour auf beeindruckende 24 Matches in Folge aus. Seine Jahresbilanz 2025: 48 Siege bei nur 5 Niederlagen. Seit dem verlorenen Endspiel in Barcelona gegen Holger Rune gewann er die Turniere in Rom, bei den French Open in Paris sowie im Queen’s Club.
Nun will er am Sonntag in London seinen dritten Wimbledon-Titel in Serie gewinnen – ein historischer Moment könnte bevorstehen.
Sinner wartet im Endspiel – Duell der neuen Generation
Im Finale wartet mit Jannik Sinner kein Geringerer als der aktuelle Weltranglistenerste. Der 22-jährige Italiener präsentierte sich im Halbfinale in Topform und ließ Novak Djokovic beim 6:3, 6:3, 6:4 keine Chance. Es ist das erste Wimbledon-Endspiel für Sinner – und gleichzeitig das Duell der zwei erfolgreichsten Spieler der Saison. Das Wimbledon Finale 2025 verspricht ein packendes Generationenduell – live am Sonntag, 13. Juli, um 16:00 Uhr auf dem Centre Court.
Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht: Wimbledon 2025: Djokovic erneut unter Verdacht – Kniebandage sorgt für Kritik und Spekulationen
Foto: Henry Nicholls / AFP