Der 20. August ist ein Datum, das in vielen Ländern der Welt gefeiert und erinnert wird. Es vereint religiöse Traditionen, nationale Feiertage, kulinarische Besonderheiten und große politische Momente. In der Schweiz markiert er Wendepunkte in der Geschichte, während andere Länder ihre Unabhängigkeit, Helden oder kulturellen Symbole feiern. Auch internationale und ungewöhnliche Festtage füllen den Kalender, berichtet Nume.ch.
Nationale und religiöse Feiertage
Der 20. August ist in mehreren Ländern ein offizieller oder kulturell verankerter Feiertag. Besonders in Ungarn, Estland und Chile wird er mit Paraden, Konzerten und Gedenkveranstaltungen begangen. Diese Feste sind stark mit nationaler Identität und Stolz verbunden. Sie zeigen, wie unterschiedlich Geschichte und Kultur denselben Tag prägen.
Liste der nationalen Feste am 20. August
- Ungarn – Tag des Heiligen Stephan: Nationalfeiertag zu Ehren des ersten Königs und Staatsgründers, gefeiert mit Paraden, Gottesdiensten und Feuerwerken in Budapest.
- Estland – Wiederherstellung der Unabhängigkeit (1991): Feierlichkeiten zum Austritt aus der Sowjetunion, mit offiziellen Zeremonien und patriotischen Reden.
- Chile – Tag des Nationalhelden Bernardo O’Higgins: Gedenken an den Befreiungsführer mit Paraden, Militärzeremonien und Veranstaltungen im ganzen Land.
Internationale und ungewöhnliche Feiertage
Neben offiziellen Gedenktagen ist der 20. August auch voller kurioser und internationaler Feierlichkeiten. Diese spiegeln sowohl kulinarische Vorlieben als auch medizinische und gesellschaftliche Themen wider. Manche dieser Tage haben ernsten Charakter, andere sind bewusst humorvoll oder ironisch. Gemeinsam zeigen sie die Vielfalt moderner globaler Kultur.
Liste der internationalen Tage am 20. August
- Welttag der Pommes frites: Besonders in den USA beliebt, Restaurants bieten Aktionen und Sonderangebote.
- Welttag der Mücken: Erinnerung an die Entdeckung von Ronald Ross (1897), dass Mücken Malaria übertragen.
- Welttag der Faulheit: Humorvoller Aktionstag, der in manchen Ländern mit Straßenfesten gefeiert wird.
Berufliche und thematische Daten
Der 20. August ist außerdem ein Tag mit Bezug zu bestimmten Berufen und Unternehmen. Besonders in den USA spielt er eine Rolle in der Medizingeschichte und Medienlandschaft. Solche Daten erinnern an Errungenschaften der Technik und an die Bedeutung von Fachkräften. Auch große Konzerne nutzen ihn für ihre eigene Selbstdarstellung.
Liste der professionellen Daten:
- Tag der Radiologen (USA): 2025 fällt er auf den 20. August, gewidmet der modernen medizinischen Bildgebung.
- Nationaler Radiotag (USA): Ehrung der Radiostationen und ihrer gesellschaftlichen Rolle.
- Sanofi-Tag: Der Pharmakonzern begeht diesen Tag mit Innovationsevents in über 100 Ländern.
Historische Ereignisse in der Schweiz am 20. August
Auch die Schweiz verbindet mit dem 20. August zentrale Daten ihrer Geschichte. Von der Geburt bedeutender Politiker bis zu Volksabstimmungen reicht die Spannbreite. Technische Innovationen wie die Gornergratbahn oder sicherheitspolitische Wendepunkte nach 1945 sind Teil des Kalenders. Diese Ereignisse zeigen, wie stark die Schweizer Identität durch Politik und Technik geprägt ist.
Liste der Schweizer Ereignisse
- 1752 – Geburt von Peter Ochs: Basler Politiker, Mitautor der Helvetischen Verfassung von 1798.
- 1893 – Schächtverbot: Volksabstimmung über rituelle Schlachtung, Tierschutz gegen Religionsfreiheit.
- 1898 – Eröffnung der Gornergratbahn: Technisches Meisterwerk, eröffnet den Alpentourismus.
- 1945 – Ende des Aktivdienstes: Rückzug von 450.000 Wehrmännern nach dem Zweiten Weltkrieg.
Welttag der Pommes frites am 20. August in der Schweiz – Genuss, Aktionen und Kultur
Am 20. August wird weltweit der Welttag der Pommes frites gefeiert, und auch in der Schweiz erfreut sich dieser kulinarische Anlass wachsender Beliebtheit. Viele Restaurants, Imbissstände und sogar große Fast-Food-Ketten nutzen den Tag, um besondere Menüs, Rabatte oder kreative Saucenvarianten anzubieten. In einem Land, in dem Kartoffelgerichte wie Rösti oder Älplermagronen fester Bestandteil der Esskultur sind, haben auch Pommes frites ihren festen Platz. Food-Blogs und Social-Media-Kanäle greifen das Thema jedes Jahr auf und verbinden es mit Rezeptideen oder humorvollen Aktionen. Der 20. August zeigt damit, dass selbst einfache Speisen wie Pommes frites in der Schweiz zu einem Symbol moderner Alltagskultur geworden sind.
Historische Ereignisse weltweit am 20. August
Über die Schweizer Grenzen hinaus markiert der 20. August viele weltbewegende Geschehnisse. Dazu gehören wissenschaftliche Durchbrüche, Kriegsenden, Attentate und Weltraummissionen. Manche Ereignisse veränderten das Weltbild dauerhaft, andere schlossen blutige Kapitel der Geschichte. Zusammen ergeben sie eine dichte Chronologie, die von Europa bis in den Weltraum reicht.
Liste der globalen Ereignisse
- 1627 – Erstes ukrainisches Wörterbuch: Pamvo Berynda veröffentlicht das „Lexikon slavenorussicum“.
- 1741 – Entdeckung Alaskas: Vitus Bering erreicht die Küste und öffnet neue Handelswege.
- 1858 – Darwins Evolutionstheorie: Veröffentlichung im „Linnean Journal“ in London.
- 1866 – Ende des US-Bürgerkriegs: Präsident Andrew Johnson erklärt den Krieg für beendet.
- 1896 – Weihe der Wladimirkathedrale in Kiew: Symbol religiöser Architektur.
- 1925 – Eröffnung des Schtschenko-Museums in Kaniv (Ukraine).
- 1940 – Attentat auf Leo Trotzki in Mexiko: Tod des sowjetischen Revolutionärs.
- 1968 – Invasion der Tschechoslowakei: Warschauer-Pakt-Truppen beenden den Prager Frühling.
- 1975 – Start der Viking-1-Mission: Erste erfolgreiche Landung auf dem Mars.
- 1980 – Zensur in der UdSSR: Gagging von westlichen Radiosendern.
- 1996 – Erhöhung des Mindestlohns in den USA.
Bedeutende Geburtstage am 20. August
Der Tag ist auch durch Persönlichkeiten geprägt, die an diesem Datum geboren wurden. Ihre Leistungen reichen von Politik über Musik bis hin zu Film und Popkultur. Damit ist der 20. August auch ein Querschnitt durch gesellschaftliche Vielfalt. Die Bandbreite reicht von Schweizer Politikern bis zu internationalen Ikonen.
Liste bedeutender Geburtstage
- Peter Ochs (1752): Basler Politiker, Vater der Helvetischen Verfassung.
- Benjamin Harrison (1833): 23. Präsident der USA.
- Robert Plant (1948): Sänger von Led Zeppelin, prägte die Rockmusik.
- Amy Adams (1974): US-Schauspielerin, ausgezeichnet für Vielseitigkeit.
- Demi Lovato (1992): US-Sängerin und Schauspielerin.
Kulinarische Feste am 20. August
Auch die Gastronomie spielt an diesem Tag eine Rolle. In den USA haben sich gleich mehrere süße und herzhafte Spezialitäten etabliert. Sie verbinden Tradition mit moderner Popkultur. Von Pecan-Kuchen bis Bacon-Fest reicht das Spektrum.
Liste der kulinarischen Feste
- Tag des Schokoladen-Pekan-Kuchens (USA): Beliebt in den Südstaaten, oft mit Verkostungen.
- Nationaler Bacon-Lovers Day (USA): Restaurants bieten kreative Gerichte mit Bacon an.
Der 20. August ist ein Tag, an dem sich Geschichte, Religion, Kultur und Genuss überschneiden. In der Schweiz ist er geprägt von Politik und Technik, weltweit von Unabhängigkeit, Revolution und wissenschaftlichen Durchbrüchen. Gleichzeitig machen kuriose Feiertage und kulinarische Genüsse ihn bunt und lebensnah. Auch Persönlichkeiten wie Peter Ochs, Benjamin Harrison oder Robert Plant tragen dazu bei, dass der Tag unvergessen bleibt. Der 20. August ist somit ein Datum voller Facetten und Lehren.
Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht: Wie funktioniert die Landsgemeinde in der Schweiz und warum stimmen Bürger öffentlich per Handzeichen ab