Der Jeûne Genevois ist ein bedeutender Feiertag in Genf, der tief in der Geschichte der Stadt verwurzelt ist. Er wird jährlich am ersten Donnerstag im September gefeiert und stellt nicht nur einen religiösen Anlass dar, sondern auch eine Gelegenheit zur Besinnung und zum Fasten. Im Jahr 2025 fällt dieser Feiertag auf den 4. September, was für die Stadt Genf und ihre Einwohner einen Tag der Tradition, des Gedenkens und der Spiritualität bedeutet. Der Jeûne Genevois erinnert an die historische Befreiung der Stadt von äußeren Bedrohungen und wird durch eine Vielzahl von kulturellen, religiösen und gesellschaftlichen Praktiken begleitet. Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über den Feiertag – warum er gefeiert wird, was an diesem Tag gegessen werden darf, welche Geschäfte geöffnet sind, und welche Bedeutung dieser Tag in der Schweiz und insbesondere in Genf hat. Darüber berichtet nume.ch.
Warum ist der Jeûne Genevois in Genf ein Feiertag
Der Ursprung des Jeûne Genevois geht zurück auf das Jahr 1567, als die Stadt Genf während der Reformation von katholischen Truppen bedroht wurde. Die Stadtbevölkerung konnte sich jedoch erfolgreich verteidigen und überstand eine schwere Hungersnot. Der Feiertag wurde als Dank für die erfolgreiche Verteidigung und als Symbol des Überlebens eingeführt. In den Jahren danach entwickelte sich der Jeûne Genevois zu einem religiösen Feiertag, der sowohl den spirituellen Glauben als auch die kulturelle Identität der Genfer stärkt. Heute ist der Jeûne Genevois nicht nur ein Moment des Gedenkens, sondern auch eine Zeit für Besinnung und Fasten, die von vielen Genfern als Möglichkeit zur Selbstreflexion und Erneuerung genutzt wird.
- Historischer Hintergrund: Der Jeûne Genevois wurde eingeführt, um an die erfolgreiche Abwehr der katholischen Truppen 1567 zu erinnern.
- Spirituelle Bedeutung: Der Feiertag ist mit religiösen Praktiken des Fastens und der Besinnung verbunden.
- Gesellschaftliche Relevanz: Der Jeûne Genevois fördert das Gemeinschaftsgefühl und die Kultur von Genf.
Der Feiertag ist insbesondere in Genf von großer Bedeutung, da er die Werte von Bescheidenheit, Dankbarkeit und Respekt für die eigenen Wurzeln widerspiegelt. Es ist ein Tag, an dem viele Genfer innehalten, um sich der Geschichte der Stadt zu erinnern und über das eigene Leben nachzudenken. Für viele ist der Jeûne Genevois ein Moment des Innehaltens, um zur Ruhe zu kommen und den Alltag zu reflektieren.
Was darf man am Jeûne Genevois in Genf essen
Obwohl der Jeûne Genevois ein Fastentag ist, gibt es bestimmte kulinarische Traditionen, die eng mit diesem Feiertag verbunden sind. Die meisten Genfer verzichten an diesem Tag auf Fleisch und schweres Essen und bevorzugen stattdessen leichte, pflanzliche Gerichte. Fasten ist jedoch nicht nur eine religiöse Praxis, sondern auch ein kulturelles Element dieses Feiertages, das die Bewohner von Genf über Generationen hinweg gepflegt haben. Eines der bekanntesten Gerichte, das traditionell während des Jeûne Genevois gegessen wird, ist der Gâteau de la Suisse, ein Apfelkuchen, der den Genfer Geschmack verkörpert und ein Symbol für den Feiertag darstellt.

Traditionelle Gerichte und Fastenspeisen
- Gâteau de la Suisse: Ein traditioneller Apfelkuchen, der nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch als Teil der Tradition des Jeûne Genevois angesehen wird.
- Gemüsesuppen: An diesem Tag sind leichte Gemüsesuppen besonders beliebt, die sowohl nahrhaft als auch einfach zuzubereiten sind.
- Verschiedene Eintöpfe: Insbesondere vegetarische Eintöpfe, die eine gesunde und sättigende Mahlzeit bieten.
- Brot und Käse: In manchen Haushalten werden auch einfaches Brot und Käse verzehrt, um eine einfache Mahlzeit zu gewährleisten.
Es gibt auch spezielle Restaurants in Genf, die während des Jeûne Genevois spezielle Menüs anbieten, die dem Fasten entsprechen und die kulturellen Traditionen der Stadt widerspiegeln. Diese Menüs bieten den Gästen eine Möglichkeit, die Genfer Fastentraditionen zu erleben und dabei gleichzeitig die köstlichen regionalen Spezialitäten zu genießen. Der Jeûne Genevois ist nicht nur eine Zeit des Verzichts, sondern auch eine Gelegenheit, sich mit der lokalen Gastronomie zu verbinden und den kulturellen Reichtum von Genf zu erleben.
Jeûne Genevois 2025: Welche Geschäfte haben in Genf geöffnet
Obwohl der Jeûne Genevois ein gesetzlicher Feiertag ist, bleiben viele Geschäfte in Genf nicht vollständig geschlossen. Es gibt eine Vielzahl von gastronomischen Betrieben, die während des Feiertages geöffnet bleiben, um den Besuchern und Einheimischen die Möglichkeit zu geben, das Fest zu genießen. Während kleinere Geschäfte und Büros möglicherweise geschlossen sind, bleiben die meisten Restaurants, Cafés und touristischen Attraktionen geöffnet, da Genf an diesem Tag auch von Touristen besucht wird.
Öffnungszeiten während des Jeûne Genevois
- Restaurants und Cafés: Diese haben häufig spezielle Menüs und bieten ein traditionelles kulinarisches Erlebnis für die Gäste.
- Einkaufszentren: Einige Einkaufszentren sind geöffnet, allerdings mit verkürzten Öffnungszeiten.
- Touristische Attraktionen: Viele Sehenswürdigkeiten und Museen in Genf bleiben an diesem Tag geöffnet und bieten spezielle Veranstaltungen und Ausstellungen an.
- Supermärkte: Die meisten Supermärkte haben ebenfalls eingeschränkte Öffnungszeiten, um den lokalen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Es wird empfohlen, sich vorab über die Öffnungszeiten von Geschäften und Restaurants zu informieren, um Enttäuschungen zu vermeiden. Besonders für Touristen, die während des Jeûne Genevois nach Genf reisen, ist es wichtig, die lokalen Gepflogenheiten und Feiertagsregelungen zu kennen, um das Beste aus ihrem Besuch herauszuholen.
Woher kommt der Feiertag Jeûne Genevois in der Schweiz
Der Jeûne Genevois hat seinen Ursprung im 16. Jahrhundert und geht auf ein historisches Ereignis zurück, das sich im Jahr 1567 ereignete. Damals wurde die Stadt Genf von katholischen Truppen angegriffen, konnte sich jedoch erfolgreich verteidigen. Die Stadt überstand nicht nur diesen Angriff, sondern auch eine schwere Hungersnot, die in der Folge bekämpft wurde. Der Feiertag wurde als Dank für die Rettung der Stadt ins Leben gerufen und erinnert die Genfer an diese herausfordernde Zeit. Seitdem wird der Jeûne Genevois als ein bedeutender Feiertag gefeiert, der sowohl spirituelle als auch kulturelle Bedeutung hat.

Historische Bedeutung des Feiertages
- 1567: Der Jeûne Genevois wurde eingeführt, um an die erfolgreiche Abwehr der katholischen Truppen zu erinnern.
- Symbol der Befreiung: Der Feiertag steht für die Rettung und den Überlebenswillen der Stadt.
- Religiöse Bedeutung: Ursprünglich war der Feiertag eine religiöse Praxis, um Dankbarkeit zu zeigen.
Heute ist der Jeûne Genevois nicht nur ein religiöser Feiertag, sondern auch eine Zeit der Reflexion und der Feier der kulturellen Identität von Genf. Es ist ein Tag, an dem die Geschichte der Stadt lebendig bleibt und durch Fasten und Besinnung geehrt wird.
Jeûne Genevois Genf: Ist der 4. September 2025 arbeitsfrei
Am 4. September 2025, dem Tag des Jeûne Genevois, haben viele Genfer den Tag frei. Der Feiertag gilt in der Regel als arbeitsfrei, insbesondere für den öffentlichen Sektor und religiöse Einrichtungen. Dennoch gibt es einige Ausnahmen, insbesondere in touristischen Bereichen und gastronomischen Betrieben, die geöffnet bleiben, um die Bedürfnisse von Besuchern und Einheimischen zu erfüllen. Es ist daher wichtig, sich vorab über die Öffnungszeiten der gewünschten Einrichtungen zu informieren.
Arbeitsfreie Zeiten und Ausnahmen
- Öffentliche Sektoren: Diese sind im Allgemeinen geschlossen.
- Touristische Einrichtungen: Viele touristische Sehenswürdigkeiten bleiben geöffnet, um Besucher zu empfangen.
- Einzelhandel und Gastronomie: Diese haben teilweise reduzierte Öffnungszeiten, können aber weiterhin geöffnet sein.
Der Jeûne Genevois ist für viele Genfer ein Tag der Ruhe und Besinnung, aber auch für Besucher eine Gelegenheit, die traditionsreiche Stadt zu erkunden und an den Feierlichkeiten teilzunehmen.
Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht: Riss im Zahn – Wann ist er gefährlich und was ist zu tun