Am 21. und 22. Oktober 2025 wird Lugano in der Schweiz zum globalen Zentrum für eine der zukunftsweisendsten Technologien: dem 3D- und 4D-Körperscanning. Die 16. Internationale Konferenz und Ausstellung, bekannt als 3DBODY.TECH 2025, versammelt führende Wissenschaftler, Ingenieure und Branchenexperten, um die neuesten Entwicklungen bei der Erfassung, Verarbeitung und Anwendung menschlicher Körperdaten zu diskutieren. Das multidisziplinäre Event deckt ein breites Spektrum ab, von der Modeindustrie und virtuellen Anproben über medizinische Anwendungen wie Prothetik bis hin zu Augmented Reality und dem Metaverse. Die Veranstaltung, organisiert von Hometrica Consulting, bestätigt einmal mehr die Rolle der Schweiz als Innovationsstandort an der Schnittstelle von Technologie und Präzision, berichtet nume.ch.
Lugano 2025: Technologie-Hub in der Schweizer Sonnenstube
Die Wahl Luganos, der Tessiner Metropole mit südländischem Flair, als Veranstaltungsort unterstreicht die globale und gleichzeitig spezialisierte Natur der 3DBODY.TECH. Das Lugano Convention Center (Palazzo dei Congressi) bietet die ideale Plattform für den Austausch zwischen Forschung und Industrie. Die Konferenz zeichnet sich durch ihren strengen technischen Fokus aus und zieht Experten aus über 30 Ländern an, wobei sowohl eine physische Teilnahme vor Ort als auch der Zugang zu aufgezeichneten Inhalten über eine Event-App möglich ist. Der Konferenzort in der italienischsprachigen Schweiz, nur 80 Kilometer nördlich von Mailand, ist strategisch günstig gelegen und fördert den europäischen und internationalen Austausch.
Historie und Schwerpunkte der 16. Ausgabe
Die 3DBODY.TECH-Konferenzserie hat sich seit ihrer Gründung als weltweit führende Plattform für dieses spezifische Technologiefeld etabliert, das sich schnell von der reinen Messtechnik hin zu komplexen Datenverarbeitungs- und KI-Anwendungen entwickelt hat. Die diesjährige 16. Ausgabe wird voraussichtlich über 200 Teilnehmer und rund 20 Aussteller versammeln, ähnlich den erfolgreichen Vorjahresveranstaltungen. Ein zentrales Thema 2025 wird die Verschränkung traditioneller 3D/4D-Scanmethoden mit den rasanten Fortschritten in der Künstlichen Intelligenz (KI) sein. Experten werden in einem Plenums-Panel darüber diskutieren, wie KI die Genauigkeit und Geschwindigkeit von Körperscan-Anwendungen revolutionieren wird.
- Die Konferenz findet jährlich statt und ist die 16. ihrer Art in Lugano.
- Es werden über 70 Präsentationen und Demonstrationen in dualen technischen Sitzungen erwartet.
- Ein wichtiger Schwerpunkt ist die Rolle der KI bei der Verarbeitung von 3D-Körperdaten.
- Die Veranstaltung zieht Teilnehmer und Aussteller aus mehr als 30 Nationen an.
- Die Tagungsstätte, das Lugano Convention Center, liegt zentral und ist leicht erreichbar.
- Die Konferenz dient als primäre Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Medizin, Mode und IT.
Die erwartete Teilnehmerzahl und die hohe internationale Beteiligung bestätigen die Relevanz der 3DBODY.TECH. Die dualen Tracks der technischen Sitzungen stellen sicher, dass sowohl fundamentale Forschung als auch anwendungsorientierte, kommerzielle Lösungen ausreichend Raum zur Präsentation erhalten.
Das Programm: Von der Technologie zum realen Anwendungsszenario
Das technische Programm der 3DBODY.TECH 2025 ist traditionell breit gefächert und spiegelt die vielfältigen Anwendungsgebiete des 3D/4D-Körperscannings wider. Die Sitzungen sind thematisch strukturiert, um den Teilnehmern eine gezielte Vertiefung in ihren jeweiligen Fachgebieten zu ermöglichen. Die Veröffentlichungen umfassen sowohl vollständige wissenschaftliche Artikel mit DOI als auch technische Abstracts, die in einem speziellen Journal und den Konferenz-Proceedings veröffentlicht werden. Die Vielfalt des Programms garantiert, dass für jeden Teilnehmer, ob Forscher, Entwickler oder Anwender aus der Industrie, relevante Inhalte dabei sind.

Technische Sitzungen und die Rolle von KI und Metaverse
Zu den zentralen Themenbereichen gehören: Neue 3D/4D-Scanmethoden und -Systeme (aktiv und passiv), mobile und tragbare Scanlösungen, Datenverarbeitung und -modellierung (einschließlich 3D-Druck), digitale Anthropometrie und Anwendungen in der Medizintechnik. Besonders hervorgehoben wird der Einfluss von Machine Learning (ML) und Künstlicher Intelligenz (KI) auf die Datenverarbeitung. Ein weiterer wichtiger Block widmet sich den Anwendungen im Metaverse, bei virtuellen Menschen (Avatare) und im 3D-Virtual-Fitting, was die Brücke zur kommerziellen Mode- und Gaming-Industrie schlägt.
Es ist eine Tatsache, dass die Digitalisierung des menschlichen Körpers in immer mehr Sektoren zur Norm wird. Die Fähigkeit, präzise und schnell 3D-Daten zu erfassen, ist revolutionär für die individuelle Anpassung von Produkten, sei es in der Prothetik, bei massgeschneiderten Kleidungsstücken oder in der ergonomischen Gestaltung von Arbeitsplätzen. Die Konferenz bietet eine einzigartige Gelegenheit, die neuesten Tools und Methoden kennenzulernen, die diese Revolution vorantreiben. Die technische Ausstellung parallel zu den Vorträgen ermöglicht es den Besuchern, die neuesten Scanner-Technologien direkt in Aktion zu erleben und mit den Herstellern in Kontakt zu treten.
Schlüsseldaten, Teilnahme und logistische Details in der Schweiz
Für potenzielle Teilnehmer ist die genaue Planung der Reise in die Schweiz und die rechtzeitige Registrierung entscheidend, um von den Frühbucherrabatten zu profitieren. Die Konferenz wird als vollwertige Präsenzveranstaltung (in-person) abgehalten, wobei Redner angehalten sind, vor Ort teilzunehmen, um den direkten Austausch zu fördern. Die organisatorischen Details sind transparent und bieten verschiedene Optionen für Akademiker, Studenten und Aussteller.
Teilnehmer-Informationen 3DBODY.TECH 2025
Datum | 21. – 22. Oktober 2025 |
Ort | Lugano Convention Center, Lugano, Schweiz |
Teilnehmer (erwartet) | Über 200 Personen aus 30+ Ländern |
Themenschwerpunkte | 3D/4D-Scanning, KI, Metaverse, Medizintechnik, Mode |
Vorträge (erwartet) | Ca. 70 Präsentationen und Live-Demos |
Registrierungs-Deadline (Abstracts) | 30. April 2025 |
Die Möglichkeit der Online-Teilnahme für Besucher, die nicht vor Ort sein können, über die dedizierte Event-Plattform stellt sicher, dass die Erkenntnisse der Konferenz ein maximales Publikum erreichen. Die Anreise nach Lugano ist über den Flughafen Zürich oder Mailand und dann bequem mit den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) möglich. Die zentrale Lage des Kongresszentrums in Lugano erleichtert die Logistik für alle Teilnehmer.
Ausblick und strategische Bedeutung der Konferenz
Die 3DBODY.TECH 2025 ist nicht nur eine Konferenz, sondern ein Indikator für die zukünftige Richtung zahlreicher Industriezweige, von der Gesundheitsversorgung über die Fertigung bis hin zur Unterhaltung. Die Zusammenführung von Experten für physische Messtechnik und digitale Modellierung ist der Schlüssel zur Schaffung echter, personalisierter digitaler Zwillinge des menschlichen Körpers. Die diesjährige Fokussierung auf die Interaktion mit KI und dem Metaverse unterstreicht die Relevanz der Veranstaltung für die digitale Transformation. Die Ergebnisse und Innovationen, die in Lugano vorgestellt werden, werden die Standards für die Körpermessung und -analyse in den kommenden Jahren definieren. Die Konferenz bietet somit eine einzigartige Gelegenheit, die Zukunft des digitalen Körpers aktiv mitzugestalten.
Die 3DBODY.TECH 2025 in Lugano ist das weltweit wichtigste Treffen für alle, die sich mit 3D/4D-Körperscanning und Datenverarbeitung beschäftigen. Die Schweiz untermauert mit der Ausrichtung dieser multidisziplinären Konferenz ihre Rolle als globaler Technologie- und Finanzplatz. Die Integration von KI in die Körperscans wird der zentrale Diskussionspunkt sein und weitreichende Anwendungen in Medizin und Mode vorantreiben. Die Konferenz bietet eine unverzichtbare Plattform für den Wissensaustausch zwischen Forschung und Industrie. Die erwarteten Innovationen in Lugano werden die Entwicklung von digitalen Avataren und personalisierten Produkten stark beeinflussen.
Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht – in der Schweiz und der Welt: Kürbisausstellung Juckerhof Seegräben – Herbstfestival mit Skulpturen & Regionalprodukten.
Foto: 3DBODY.TECH Conference & Expo