Am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Glarus standen am Wochenende die stärksten Männer der Schweiz im Sägemehlring. Vor Tausenden von Zuschauern lieferten sich die besten Schwinger des Landes packende Duelle, bei denen vor allem Pirmin Wicki für Schlagzeilen sorgte. Der Luzerner konnte in einem seiner entscheidenden Kämpfe einen bis dahin ungeschlagenen Gegner klar bezwingen und sich damit einen Platz an der Spitze sichern. Auch der Zürcher Schwinger Schlegel überzeugte mit einer bemerkenswerten Leistung und trug dazu bei, dass die Wettkämpfe in Glarus ein sportliches Highlight wurden. Darüber berichtet nume.ch unter Berufung auf 20min.
Das Eidgenössische ist traditionell der Höhepunkt im Schwingerkalender und zieht Zuschauer aus allen Landesteilen an. Neben der sportlichen Bedeutung geht es auch um Prestige: Die Schwingerkrone gilt als eine der höchsten Auszeichnungen im Schweizer Sport. Hunderte von Athleten traten gegeneinander an, jeder mit dem Ziel, sich in die Geschichtsbücher einzutragen. Die Atmosphäre im Stadion war entsprechend elektrisierend, die Spannung bei jedem Gang spürbar.
Besonders im Fokus standen die Duelle der Spitzenschwinger. Wicki dominierte seine Gegner mit Kraft, Technik und mentaler Stärke, während Schlegel vor allem durch taktische Cleverness und Ausdauer auf sich aufmerksam machte. Experten lobten die Konstanz und den Einsatzwillen beider Athleten. Die Siege sind nicht nur persönliche Triumphe, sondern auch ein wichtiges Signal im Hinblick auf kommende Meisterschaften.
Das ESAF in Glarus gilt zudem als gesellschaftliches Ereignis, das weit über den Sport hinausgeht. Neben den Wettkämpfen sorgen Folklore, Musik und kulinarische Spezialitäten für ein Volksfest, das die Schweizer Tradition in ihrer ganzen Vielfalt widerspiegelt. Die Zuschauerzahlen verdeutlichen die enorme Bedeutung dieses Festes: Mehr als 1700 Teilnehmer und mehrere Hunderttausend Besucher verfolgten das Spektakel vor Ort oder über Liveübertragungen.
Die Leistungen von Wicki und Schlegel haben das diesjährige Eidgenössische geprägt und werden noch lange in Erinnerung bleiben. Beide Athleten haben eindrucksvoll gezeigt, dass sie zur absoluten Spitze im Schwingsport gehören. Für Wicki könnte dieser Sieg ein Meilenstein auf dem Weg zu noch grösseren Erfolgen sein, während Schlegel mit seiner Leistung endgültig seinen Platz in der Elite bestätigt hat.
Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht: Sicherheit beim ESAF 2025: Messer, Alkohol und das Böller-Dilemma
Foto von Nau.ch