Teilen Sie dies:

Ein neu entwickeltes, unbemanntes Bodenfahrzeug (UGV) namens "Kurier" wird vom russischen Militär getestet, um seine Kampffähigkeiten zu optimieren. Das multifunktionale, robotergestützte System ist darauf ausgelegt, russische Bodentruppen bei Angriffsoperationen zu unterstützen und Nachschub an vorderster Front zu sichern, berichtet nume.ch unter Berufung auf Defence blog.

Russische Kampfplattform "Kurier" mit vielseitiger Bewaffnung

Die russischen Streitkräfte nutzen das ferngesteuerte Fahrzeug für die Ausbildung von Bedienungspersonal und erproben es an einem rückwärtigen Übungsplatz. Dort wird der "Kurier" mit verschiedenen Waffen, darunter ein automatischer Granatwerfer, ein schweres "Kord"-Maschinengewehr und ein Kalaschnikow-Panzermaschinengewehr, erprobt. Ein Soldat mit dem Rufzeichen "Stary" erklärte gegenüber der russischen Nachrichtenagentur TASS, dass der Roboter kürzlich in der Nähe des Dorfes Fedoriwka eingesetzt wurde.

"Er lieferte effektive Feuerkraft auf den Feind und unterdrückte dessen Stellung", sagte er. "Das erlaubte uns, die Initiative zu ergreifen, was bei Angriffsoperationen entscheidend ist."

Russischer Kampfroboter: Logistik- und Aufklärungsplattform

Neben seiner Rolle als Kampfunterstützungssystem kann der "Kurier" auch Nachschub transportieren. Ein anderer Soldat, "Fago", betonte, dass der Roboter schwieriges Terrain erreichen kann, um Munition, Sprengstoff oder Nahrungsmittel zu den Einheiten zu liefern. Er ist außerdem mit Front- und Heckkameras ausgestattet, die eine verbesserte Aufklärung und Lagebeurteilung ermöglichen.

Fortschritte in der russischen UGV-Entwicklung

Die Einführung des "Kurier" ist Teil von Russlands verstärkten Bemühungen, unbemannte Bodensysteme (UGV) in Kampfeinsätze zu integrieren. Während Russland seit Jahren Roboterplattformen bewirbt, wurden nur wenige in größerem Umfang eingesetzt. Der "Kurier" scheint eines der ersten Systeme zu sein, das ausgiebige Kampftests mit Fronteinheiten durchläuft.

Die von russischen Quellen behauptete Kampfeffektivität des "Kurier"-Systems konnte bisher nicht von unabhängiger Seite bestätigt werden.

Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht: Elon Musk kurzzeitig von Larry Ellison als reichster Mensch der Welt überholt.

Teilen Sie dies: