Kernenried, 23. Juni 2025 – Auf der Autobahn A1 im Kanton Bern ist es am frühen Montagmorgen zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Zwischen einem leichten Anhängerzug und einem Lieferwagen kam es gegen 6:25 Uhr in Fahrtrichtung Zürich zu einer Auffahrkollision. Der Anhängerzug kippte in der Folge auf die Fahrbahn und blockierte sämtliche Fahrspuren.
Die Kantonspolizei Bern sperrte den betroffenen Abschnitt zwischen Schönbühl und Kirchberg zunächst vollständig. Erst gegen 9:00 Uhr konnte eine Teilfreigabe über den Pannenstreifen eingerichtet werden. Der reguläre Verkehr bleibt bis auf Weiteres eingeschränkt.
Wie NUME.ch unter Berufung auf die Kantonspolizei berichtet, ist derzeit nur eine Fahrspur befahrbar. Die vollständige Räumung und Wiederherstellung der Normalspur ist laut Einsatzkräften frühestens am Abend des 23. Juni 2025 zu erwarten. Die Arbeiten zur Bergung des Fahrzeugs und zur Reinigung der Fahrbahn dauern an.
Auswirkungen auf den Verkehr
Der Unfall führte zu massiven Staus im morgendlichen Pendlerverkehr. Auch auf der Gegenfahrbahn kam es zu erheblichen Behinderungen – verursacht durch abbremsende Schaulustige. Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmenden, konzentriert zu fahren und die Einsatzkräfte nicht zu behindern.
Was Verkehrsteilnehmer jetzt beachten sollten
- Vermeiden Sie die A1 im Bereich Kernenried, wenn möglich.
- Empfohlene Umleitungen:
- Richtung Zürich: ab Schönbühl über Burgdorf (Hauptstrasse 1) nach Kirchberg.
- Richtung Bern: ab Kirchberg via Lyssach, Hindelbank und Münsingen zurück zur A1.
Die Kantonspolizei Bern bittet Verkehrsteilnehmende weiterhin um Geduld und Aufmerksamkeit. Auch in den kommenden Stunden ist mit Einschränkungen im betroffenen Autobahnabschnitt zu rechnen. Wer die Strecke nicht zwingend befahren muss, sollte auf Alternativrouten oder den öffentlichen Verkehr ausweichen. Weitere Informationen folgen im Laufe des Tages.
Bleiben Sie informiert – Relevantes. Jeden Tag. Lesen Sie, worum es heute wirklich geht: Gertrud Leutenegger: Die Schweizer Autorin, die mit Stille Literaturgeschichte schrieb
Bild von Kantonspolizei